Inklusiver Elterntreff mit Kindern

-KOSTENLOS-

Inklusiver Elterntreff mit Kindern von 1 bis 7 Jahren

"Wir möchten Eltern von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung einen Ort ermöglichen zum stark werden und Kräfte sammeln"

Wichtige INFO: Die Zwergenstube Kehl ist barrierefrei


Jeden Mittwoch

Beginnt am 14.01.2026

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
( Kein Treff am 18.02.26 und 11.03.2026)
 

(In dieser Zeit könnt ihr kommen und gehen wie es euch zeitlich am Besten passt)


Unser inklusiver Elterntreff ist mehr als nur eine "Spielgruppe" für Kinder. Er versteht sich als Raum für Netzwerk, Elternbildung und Austausch.
Während die Kinder die Möglichkeit haben, sich mit altersgerechten Spiel- und Bewegungsmaterialien zu beschäftigen, können die Erwachsene die Zeit nutzen sich
auszutauschen.


Was erwartet euch zusätzlich:

  •  Impulse für den Familienalltag geben: Wir greifen Themen wie kindliche Entwicklung, Erziehung, Grenzen, Förderung und Inklusion auf.
  • Fragerunden: Eltern können ihre Fragen einbringen und von der Erfahrung der Gruppe und der Fachkraft profitieren.
  •  Elternnetzwerk: Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, gegenseitige Unterstützung zu erfahren, verschiedene Institutionen kennenlernen durch die Kursleitung
  • Stärkung der Elternrolle: Reflexion der eigenen Rolle als Mutter/Vater; Austausch über Herausforderungen im Familienalltag; Stärkung von Selbstvertrauen und Gelassenheit
  • Praktische Tipps & Anregungen: Spiele, Lieder, Rituale, Übergänge etc. die zu Hause leicht umgesetzt werden können.


Eine geeignete, pädagogische Fachkraft wird den "Inklusiven Elterntreff" leiten und eure Fragen gerne beantworten.

Der Elterntreff soll ein Ort sein, an dem ihr in entspannter Atmosphäre verweilen dürft.


Eine Anmeldung für den "Inklusiven Elterntreff" ist nicht notwendig. Kommt einfach vorbei :)


Gerne nehme ich dich auch in unsere WhatsApp-Gruppe mit auf, damit du alle Infos jederzeit zum „Inklusiven Elterntreff“ bekommst.

Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne bei mir und nutze hierfür das Formual...

(Gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württtemberg)

Kursleitung: Georgina L. 

(Hier erfährst du mehr über Georgina)

Kleiner Einblick in die Räumlichkeiten